Der 1964 in Reims geborene Künstler, der in Paris lebt und arbeitet, formt als moderner Bildhauer seine Objekte mit den unterschiedlichsten Materialien. Aus Wachs, Glas, Teig, Stuckatur, Holz, Plastik, alten Schallplatten und Kunstharz entstehen Figuren, die, zu Schattenspielen zusammengesetzt, wie schwimmende Tapeten riesige Wände bekleiden oder als geheimnisvolle Skulpturen ihre Schatten werfen.
Fabrice Langlade lehrt den Betrachter eine neue Art des Schauens und Sehens. Die Augen schweifen zwischen dem Objekt und seinem Schatten hin und her. Sie fokussieren und lassen los.
Zwischen den dunklen Silhouetten der BLACKPATTERNS – die einfach dekorativ herumstehen – entsteht eine kleine, in sich geschlossene Welt, die die Aufmerksamkeit des Besuchers nicht loslässt. Das englische Wort „pattern“ bezeichnet gleichzeitig das Motiv, die Ebene, die Form, das Raster, das Modell und den Schnitt, eine Struktur zum Wiederholen und eine funktionale Matrix.
Fabrice Langlade arbeitet mit Klischees, benützt Vorlagen aus der Märchen- und Fantasiewelt. Er konfrontiert mit unangenehmen Themen wie Krieg und Zerstörung, verzaubert aber auch mit Mythischem und Mythologischem. Wer seine Riesenuhren aus scheinbarem Kinderspielzeug gesehen hat, dem geht das Ticken der angedeuteten Zeitbombe nicht mehr aus dem Kopf.
lebt und arbeitet in Montreuil
geboren in Reims, Frankreich
CHATEAUFANTOME Galerie Frey, Salzburg
Les nouvelles folies françaises, Musée D'Archéologie nationale, Domaine national de Saint-Germain-en-Laye,
Saint Germain en Laye
Still, RLB Kunstbrücke, Innsbruck
UURGA Deyrolle Paris
AHGHAFARNESE Château de Champs sur Marne, « Monuments et animaux »
Wani, Fondation d'entreprise Ricard, Paris
Somewhere Else, Espace Louis Vuitton Paris
AHGHAFARNESE Nuit Blanche, Mont de Piété, Paris
Mythos Kindheit, Kunstverein Ludwigshafen
Chasse aux fantômes - Musée de la Chasse et de la Nature, Paris
CHINOISERIE Galerie Guy Bartschi, Genf
"Myth of childhood", CCA Andratx
"Mythos Kindheit", Haus für Kunst Uri, Altdorf
AHGHA Parcours, St Germain Place Furstenberg JGM Galerie Paris
NEWPATTERNS Galerie Steinek, Wien
EDENBLEU la Cathédrale Montreuil LHDR JGM Galerie Paris
"Real Illusion abandon", Galerie Steinek, Wien
"Micro-narratives: tentation des petites réalités", Musée d'Art moderne de Saint-Etienne,
"L'Homme Merveilleux", Château de Malbrouck, Manderen
48th October Salon, Temptation of small realities, micro-communities, Oktobarski Salon, Belgrade
"Sculptures", Selection 2007, JGM, Galerie, Paris
AHGHA, Galerie JGM, Paris
BRUNEROSEVIOLETTE galerie Milan-Antonio Sao-Paulo
OVAL Societé de lecture R.Peyer Genève
ONE MAN Statement Gal Steinek Cologne
EDEN, Galerie Steinek, Wien
SSHH, Art of this Century, Paris
"20 Jahre Galerie Steinek: ein Porträt", Galerie Steinek, Wien
"Vollá la France", Cesca, Centro Sperimentale per le Arti Contemporanee, Caraglio
ZZZT, One Man Statement, Gal Steinek FIAC 2001, Paris
"Silent Stories", Part I/Part II, Galerie Steinek, Wien
GARDEN, La Samaritaine, Paris
Trans, Luzid, Galerie Eugen Lendl, Graz
SKIN, Caterina Pazzi Art Promotion, Mailand
CACHE-CACHE, Galerie S. Steinek, Wien
"Still (in) Motion" - LipanjePuntin Artecontemporanea, Trieste
LE GRAND KAMASUTRA, Galerie Véronique Maxé, Paris
RETOUR D’ITALIE, La mercerie, Chez André, Paris
LA VIA LATTEA Galleria Alessandra Bonomo, Rom
MA SHERRY Galerie Elizabeth Valleix, Paris