"Ich habe immer schon gekritzelt", sagt der mittlerweile 90-jährige "wilde, alte" Maler. Eine künstlerische Koryphäe ist er schon lange in Österreich, einer der gegen den Strom schwimmt, ein Einzelgänger, der tut was er tun muss.
Hans Staudacher wird 1923 in St. Urban in Kärnten geboren und wächst in Villach in Kärnten auf. Er ist Autodidakt. Staudacher ist Mitglied der Secession, Wien, des Forum Stadtpark, Graz und des Kunstvereins für Kärnten, Klagenfurt. 1965 erhielt er den Hauptpreis der Biennale Tokio und in Folge viele weitere Ehrungen und Preise.
in St. Urban am Ossiacher See geboren, aufgewachsen in Villach, Kärnten Autodidakt
längere Aufenthalte in Paris
lebt und arbeitet Hans Staudacher in Wien
verstorben
50 Jahre Informel, Galerie Frey Salzburg
"Zum 90er", Galerie Freihausgasse, Villach
"Hans Staudacher: 90 Jahre gegen den Strom", Galerie Ernst Hilger, Wien
Galerie Ernst Hilger, Wien
Hans Staudacher. Galerie Judith Walker, Klagenfurt
Die 70er Jahre. Galerie Gerersdorfer, Wien
Ars Pingendi, Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Graz
Hans Staudacher - Leben und leben lassen, Galerie Gerersdorfer, Wien
"7. Art Summer", Galerie Maulberger, München
Cornelius Kolig / Hans Staudacher, Galerie 422, Gmunden
SUPPORT. - Die Neue Galerie als Sammlung. 1950 – heute, Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Graz
Akte 04, Galerie Gerersdorfer, Wien
Galerie Weilinger, Salzburg
Galerie Contact, Wien
Galerie Thoman, Wien
Lentos-Kunstmuseum Linz
Galerie Walker, Klagenfurt
Neue Galerie der Stadt Linz
Galerie Weilinger, Salzburg
"Zeitschnitt 1900-2000 - 100 Jahre, 100 Werke", Lentos Kunstmuseum Linz
"The first view", Sammlung Essl, Kunsthaus, Klosterneuburg
"Omega.Intuition.Emotion", Galerie Lang, Wien
"2. Art Summer-Ausstellung", Galerie Maulberger, München
"Lineamente International - Von der Linie zur Zeichnung", Lentos Kunstmuseum Linz, LinzKunst und . .
"Demokratie Widerstand und Freiheit", Galerie Carinthia, Klagenfurt
"Zeit/Los - Zur Kunstgeschichte der Zeit", Kunsthalle Krems, Krems
"Positionen - Museiondocumenta", MUSEION - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bolzano
"Expression und Meditation", Sammlung Rombold, Lentos Kunstmuseum Linz
"Artsummer", Galerie Maulberger & Becker, Düsseldorf
Galerie D3, Klagenfurt
'Sammlung Essl', Mucsarnok, Budapest
'Die Kraft der 50er', Kunsthistorisches Museum, Palais Harrach, Wien
'Abstraktion in Österreich", Sammlung Essl, Klosterneuburg
Galerie Contact, Wien
Galerie Jünger, Baden/Wien
Galerie Figl, Linz
'Die Sammlung Essl', Künstlerhaus Wien
Slovenje Gradec-Museum
'Kunst aus Österreich 1896-1996', Kunsthalle Bonn
'Accrochage' , Galerie Uwe Sacksofsky, Heidelberg
Galerie Klewan, München
Galerie Hametner, Stoob-Burgenland
"Immer weiterbalancieren", Galerie Ariadne, Thomas Netusil Kunsthandel, Wien
Museum für Moderne Kunst, Bozen
Galerie Gerersdorfer, Wien
Neue Galerie Linz
'Aufbrüche' Österreichische Galerie, Oberes Belvedere, Wien
Galerie Sikoronja, Rosegg
Neue Galerie der Stadt Linz
Galerie Contact, Wien
Galerie Figl,Linz
Galerie Klewan, München
Galerie Chabot 'one-man-show', Art Basel
Galerie Heimeshoff, Essen
Galerie Claire Fontaine, Luxembourg
Galerie Academia
Galerie Thoman, Innsbruck
'Künstler arbeiten unter LSD', Albertina Wien
Sammlung Museum Bozen
Wiener Secession
Galerie Klewan, München
Galerie Zeitkunst, Kitzbühel
Galerie Wolf, Düsseldorf
Galerie Thoman, Innsbruck
'Sammlung Schömer', Kunstforum Wien
Galerie Steinek, Wien
Carnegie Institute, Pittsburgh
Stedelijk Museum, Amsterdam
Musee d'Art Moderne, Paris
Royal Academy, London
Biennale Venedig
Biennale Tokio
XIII. Biennale Sao Paulo
Wiener Sezession
Galerie Klewan, München